Aktive Bahnhöfe – gares actives

Entwicklung der Marke Aktive Bahnhöfe sowie der grafischen Erscheinung von grenzüberschreitendem Kartenmaterial

Die IBA Basel 2020 hat zum Ziel, mit grenzüberschreitenden Projekten im
Bereich Infrastruktur, Stadt- und Landschaftsraum das Zusammenleben und Arbeiten im trinationalen Raum zu fördern. Als Unterstützung der intermodalen Mobilität und Wiedererkennung der Angebote rund um den Bahnhof entwickelten wir für das IBA Projekt «Aktive Bahnhöfe – gares actives» das Erscheinungsbild von Marke und Standortplänen. Dabei wurde auch bestehendes Material wie z.B. Liniennetzkarten der S-Bahn in das Gesamtkonzept miteinbezogen und besser zugänglich gemacht.

Für die länderübergreifende Erstellung der Basiskarten entwickelten wir einen grafischen Zeichenschlüssel, der in OSM (OpenStreetMap) implementiert wurde.

Die dynamischen Keile und der prägnante Farbklang des CDs fassen die Vielzahl an entstandenen Bahnhofs- und Umgebungskarten zusammen, welche in unterschiedlichen Kombinationen mit Stadtportraits und bestehenden Netzplänen gezeigt werden.

Das Informationsangebot integriert sich in bestehende infrastrukturelle
Situationen an den 14 «aktiven Bahnhöfen» und leistet einen Beitrag zur Stärkung der länderübergreifenden Identität im öffentlichen Raum – im Elsass, in Südbaden und in der Nordwestschweiz.

Lancierung: 
Dezember 2019-April 2020
Auftraggeber:
 Internationale Bauausstellung – IBA Basel 2020

Auszeichnungen:
German Design Award 2021, Special Mention
Focus Open 2020, Special Mention